Vom 19. bis zum 27. Juli 2025 fand die 55. Sächsische Chor- und Instrumentalwoche statt und schloss erfolgreich mit den Konzerten am 26. Juli in der Marienkirche Gersdorf und am 27. Juli in der Stadtkirche Mylau ab.

Fast 100 Teilnehmer zählte die Woche in diesem Jahr und erstmals wirkten auch die jüngsten unter uns in den beiden Abschlusskonzerten mit. Unter der Leitung von Prof. Georg Christoph Sandmann eröffnete das Orchester mit dem Cellokonzert a-Moll von Camille Saint-Saëns den Konzertabend. Als Solistin brillierte die südkoreanische Cellistin Bitna Song. Anschließend wurde vom Chor die Messe D-Dur von Antonín Dvořák in der Fassung mit Orgelbegleitung gesungen. Die Leitung hatte KMD Katharina Reibiger, die Orgel spielte Willy Wagner, der als Kantor in den Gemeinden Ernstthal-Wüstenbrandt und St. Christophori Hohenstein-Ernstthal tätig ist. Im Gloria schließlich sangen auch unsere sechs jüngsten Teilnehmer und gaben dem Sopran einen ganz besonderen Klang! Nach einer Pause erklang Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 7 A-Dur unter der Leitung von Prof. Georg Christoph Sandmann und forderte alle Instrumentalisten. 

Die beiden Konzerte wurden von ca. 450 Zuhörern begeistert aufgenommen. Dies zeigte sich im langen und starken Beifall, der gar nicht enden wollte. Das Programm erreichte die Herzen und bot mit den drei Werken einen spannenden Tonartbogen vom a-Moll des Cellokonzertes über das D-Dur der Messe hin zum A-Dur der Sinfonie. In Gesprächen nach den Konzerten zeigten sich viele Besucher beeindruckt und waren erfreut, die Aufführungen nicht verpasst zu haben. Wir werden sie im nächsten Jahr wieder zu unseren Konzerten begrüßen dürfen.

Neben den vielen Proben in Chor und Orchester bot die Woche den Teilnehmern eine morgendliche Andacht, die oft musikalisch gestaltet wurde, die Mitwirkung des Chores und der Bläser bei Gottesdiensten in Gersdorf und in Hohenstein-Ernstthal, eine angeleitete Morgensportrunde für Frühaufsteher sowie einen abendlichen Yogakurs, den legendären Bunten Abend, ein Hofkonzert für die Bewohner des Hauses Jahreszeiten, das mit zum Bethlehemstift gehört, die Betreuung der mitreisenden Kinder, anregende Abende auf dem weiträumigen Gelände des Bethlehemstifts und eine exzellente Versorgung durch die Küche des Hauses.

Die Sächsische Chor- und Instrumentalwoche ist eine Veranstaltung des Kirchenchorwerks der evangelischen Landeskirche Sachsen und sie wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Sächsische Chor- und Instrumentalwoche (c) 2025