Im Sommer 2008 wurden im Rahmen der SCIW folgende Konzerte unter Leitung von Wolfgang Behrend und Cornelius Volke ausgeführt:
Mittwoch, 6. August 2008, 18:30 Uhr, Dorfkirche Neschwitz
Benefizkonzert zugunsten des Wiederaufbaus des Neschwitzer Kirchturmes
- Johann Sebastian Bach (1685-1750), Doppelkonzert d-moll für 2 Violinen, Streicher und Basso continuo
- Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736), Stabat mater dolorosa (Stand die Mutter schmerzversunken) für Sopran, Alt und Kammerchororchester
- Johann Bach (1604-1673), "Unser Leben ist ein Schatten", Motette für 6-stimmigen Chor, 3-stimmigen (Solo)-Fernchor und Basso continuo
- Johann Christoph Bach (1642-1703), "Der Mensch, vom Weibe geboren", Motette für 5-stimmigen Chor, Chorsoli und Basso continuo
 Violine: Sophia Martinu, Sebastian Eckoldt
 Sopran: Marie Luise Werneburg
 Alt: Katrin-Maria Corbach
 Leitung: Cornelius Volke
Freitag, 8. August 2008, 20 Uhr, Dom  St. Petri Bautzen
St. Petri Bautzen
Sonntag, 10. August 2008, 17 Uhr, Kreuzkirche Dresden
- Alexander Zemlinsky (1871-1942), 83. Psalm
- Max Bruch (1838-1920), Kol Nidrei für Violoncello und Orchester op. 47
- Gustav Mahler (1860-1911), Kindertotenlieder
 I "Nun will die Sonn' so hell aufgeh'n"
 II "Nun seh' ich wohl, warum so dunkle Flammen"
 III "Wenn dein Mütterlein"
 IV "Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen"
 V "In diesem Wetter"
- Gustav Mahler (1860-1911), Sinfonie Nr. 1
 Langsam. Schleppend.
 Kräfitg bewegt, doch nicht zu schnell.
 Feierlich und gemessen, ohne zu schleppen.
 Stürmisch bewegt.
 Mezzosopran: Friederike Meinel
 Violoncello: Claudio Corbach
 Chorsolisten: Sopran - Marie Luise Werneburg, Alt - Katrin-Maria Corbach, Tenor - Clemens Volkmar, Bass - Cornelius Uhle
 Leitung: Wolfgang Behrend
 Sonnabend, 9. August 2008, 18:30 Uhr, Stadtkirche St. Peter und Paul, Görlitz
Sonnabend, 9. August 2008, 18:30 Uhr, Stadtkirche St. Peter und Paul, Görlitz
- Johann Christoph Bach (1642-1703), "Der Mensch, vom Weibe geboren", Motette für 5-stimmigen Chor, Chorsoli und Basso continuo
- Fanny Hensel (1805-1847), Lobgesang, Kantate für Solosopran, 4-stimmigen Chor und Orchester
- Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736), Stabat mater dolorosa (Stand die Mutter schmerzversunken) für Sopran, Alt und Kammerchororchester
- Clara Schumann (1819-1896), Präludium und Fuge g-moll, op. 16/1 für Orgel solo
- Robert Schumann (1810-1856), aus "Sechs Fugen über den Namen B-A-C-H für Orgel", op.60
 Fuga I: Langsam - Nach und nach schneller und stärker
 Fuga II: Lebhaft
- Johann Bach (1604-1673), "Unser Leben ist ein Schatten", Motette für 6-stimmigen Chor, 3-stimmigen (Solo)-Fernchor und Basso continuo
 Sopran: Marie Luise Werneburg
 Alt: Katrin-Maria Corbach
 Orgel: Frank Schreiber
 Leitung: Cornelius Volke
 Kontakt
Kontakt
